Ein Schweizer Wintermärchen - Mit Bubikopf & Elefant
STAND
Wenn eine Dampflok den Zug zieht, muß in der Schweiz auch eine passende Schlußleuchte am Zug sein.
SWRWolfgang Drichelt
Die Dampflok 64 518, auch "Bubikopf" genannt, ist Baujahr 1940 und im Bw Huttwil beheimatet. Sie wird von der "Historischen Eisenbahn Emmental" eingesetzt.
SWRWolfgang Drichelt
Die 64 518 hat eine maximale Geschwindigkeit von 90 km/h und eine Länge üP von 12,5 m.
SWRWolfgang Drichelt
Zwischenhalt in Schüpfheim zum Wasser fassen und fotografieren.
SWRWolfgang Drichelt
Der "Bubikopf" zieht den Sonderzug von Luzern nach Biel.
SWRWolfgang Drichelt
Die Rangierlok 16451 vom Typ Ee 3/3 hat den Sondezug erfolgreich rangiert. Gleich kommt an ihrer Stelle die erste Dampflok.
SWRWolfgang Drichelt
Der nächste Tag unserer Sonderfahrt in der Westschweiz beginnt mit eisiger Kälte und Sonnenschein.
SWRWolfgang Drichelt
Die A 3/5 705 rangiert im Bahnhof Biel. Sie kommt Tender voraus als erste vor den Sonderzug.
SWRWolfgang Drichelt
Die Zuglok C 5/6, auch "Elefant" genannt, wird den Sonderzug führen.
SWRWolfgang Drichelt
Beide Dampfloks sind Tender an Tender gekuppelt.
SWRWolfgang Drichelt
Die Heissdampflok C 5/6 2978 wurde 1917 von der SLM gebaut und wird heute von der SBB Historic eingesetzt.Höchstgeschwindigkeit 65 km/h, Länge üP 19,2 m.
SWRWolfgang Drichelt
So sieht das "Lokgespann" in voller Länge aus. Die Fahrt kann endlich losgehen.
SWRWolfgang Drichelt
Die Feuerwehr hat den Zug gestoppt. Die Dampfloks haben einen Böschungsbrand verursacht. Beinahe wäre hier schon Schluß gewesen.
SWRWolfgang Drichelt
Wir dürfen langsam weiterfahren. In den höhergelegenen Streckenabschnitten liegt noch Schnee und der Bahndamm ist nicht ganz so trocken.
SWRWolfgang Drichelt
Lok A 3/5 705 bei unserem ersten Fotohalt in Twann.
SWRWolfgang Drichelt
Lok C 5/6 2978 ist bis zum Fahrtrichtungswechsel in Pontarlier unsere Zuglok.
SWRWolfgang Drichelt
Im Val de Travers kann unser Sonderzug bei einer Scheinanfahrt mächtig Dampf machen.
SWRWolfgang Drichelt
Zur Freude der Fotografen gibt es Winterdampf vom Feinsten.
SWRWolfgang Drichelt
Alles wieder einsteigen. Auf der freien Strecke ist das manchmal sehr mühsam.
SWRWolfgang Drichelt
Wasserfassen und Fotohalt in Travers.
SWRWolfgang Drichelt
Plötzlich große Aufregung - alles muß einen großen Sicherheitsabstand einhalten, denn der TGV fährt vorbei.
SWRWolfgang Drichelt
Wir erreichen Pontarlier, den entferntesten Punkt dieses Tages. Der "Elefant" C 5/6 2978 ist jetzt Schlußlok mit Tender am Zug.
SWRWolfgang Drichelt
Die Lok A 3/5 705 ist ebenfalls eine Heißdampflok von SLM, Baujahr 1904, Höchstgeschwindigkeit 100 km/h, Länge üP 18,6 m. Auch sie wird duch SBB Historic eingesetzt.
SWRWolfgang Drichelt
Puffer und Lampen der A 3/5 705. Die Messingteile sind auf Hochglanz poliert.
SWRWolfgang Drichelt
Die A 3/5 705 wird Zuglok und präsentiert sich den Fotografen in schönstem Licht.
SWRWolfgang Drichelt
Bitte aussteigen zum Fotohalt auf freier Strecke. Die Füße werden garantiert kalt, vielleicht sogar naß in dem Schnee. Dafür wird das Foto traumhaft.
SWRWolfgang Drichelt
Und weil's so schön ist - noch einmal "klick".
SWRWolfgang Drichelt