SWR SWR Fernsehen Eisenbahn-Romantik Folgen Folge 1054 Mit dem Zug durch Portugals Weltkulturerbe – Der Mira Douro STAND 22.2.2023, 15:49 Uhr auf Whatsapp teilen auf Facebook teilen auf Twitter teilen per Mail teilen Einfahrt Mira Douro in Peso da Régua. Die Kleinstadt am Douro ist das Zentrum der Weinproduktion. SWR Alexander Schweitzer Die Lokomotive der Firma Henschel ist die älteste betriebsfähige Dampflokomotive in Portugal – Baujahr 1025. SWR Alexander Schweitzer Der Douro vom Dampfzugfenster aus. SWR Alexander Schweitzer Wasserfassen in Pinhão, rund 120 Kilometer entfernt von Porto. Pinhão, das Zentrum des Portwein-Anbaugebietes Alto Douro. SWR Alexander Schweitzer Drehscheibe in Tua – hier wird die Lok für die Rückreise nach Peso da Régua gewendet. SWR Alexander Schweitzer Mira Douro am Douro. „Mira douro” bedeutet übrigens Aussichtspunkt. SWR Alexander Schweitzer Rabelo-Boot. Mit diesen Booten wurde einst Wein nach Porto transportiert. SWR Alexander Schweitzer Rabelo-Boot und Mira Douro zwischen Peso da Régua und Tua. SWR Alexander Schweitzer Entlang des aufgestauten Douros – teilweise ist die Bahn hier das einzige Beförderungsmittel. SWR Alexander Schweitzer Die heutige Endstation Pocinho. Seit 1988 ist hier Schluss – 28 Kilometer von der spanischen Grenze. SWR Alexander Schweitzer Mitten auf dieser Brücke befindet sich die Grenze zwischen Portugal und Spanien. SWR Alexander Schweitzer Alter Lokschuppen in Barca d'Alva, unweit der spanischen Grenze. SWR Alexander Schweitzer Weintrauben und der Douro – ein Bild eines UNESCO Weltkulturerbes. SWR Alexander Schweitzer Der Mira Douro erreicht hier in Ribadouro zum ersten Mal wieder den Douro. SWR Alexander Schweitzer Der Mira Douro kurz vor Aregos SWR Alexander Schweitzer