Ehemalige Lokomotive der Iseobahn. Inbetriebnahme 1907. Die Lok wurde von den Maschinenwerken Saronno gebaut und war bis 1961 in Betrieb.
SWRAlexander Schweitzer
GTW von Stadler hier im Betriebswerk in Iseo. Im Vordergrund eine sogenannte Segment-Drehscheibe.
SWRAlexander Schweitzer
668-121, der erste Triebwagen dieses Typs, der ab 1979 auf der Iseobahn fuhr. Er wird momentan im Betriebswerk in Iseo aufgearbeitet.
SWRAlexander Schweitzer
Ortsdurchfahrt in Vello. Eines der berühmtesten Motive an der Iseobahn. Der Zug fährt hier durch einen Tunnel, der direkt unter der Kirche verläuft.
SWRAlexander Schweitzer
Momentan ist wegen eines Felssturzes in Cedegolo Endstation der Iseobahn. Schienenersatzverkehr bringt die Fahrgäste bis nach Edolo – dem eigentlichen Endpunkt der Iseobahn.
SWRAlexander Schweitzer
Kurz hinter Cedegolo ist ein Stück Fels oberhalb des Tunneleingangs abgebrochen. Die Sicherungsarbeiten sind schon weit fortgeschritten.
SWRAlexander Schweitzer
Überall verläuft die Strecke durch kurze Natursteintunnel.
SWRAlexander Schweitzer
Capo di Ponte im Valcamonica. Vom Bahnhof aus gelangt man zu Fuß zu den berühmten Felsritzungen.
SWRAlexander Schweitzer
Bahnhof Iseo: der Regionalzug Brescia – Breno kurz vor der Abfahrt.
SWRAlexander Schweitzer