
"Klein, aber oho", so wird die Bahn beschrieben. "Klein", weil sie mit ihrer Streckenlänge von vier Kilometern zu den kleinsten Nebenbahnen Deutschlands zählt. "Oho", weil auf der Trossinger Eisenbahn der älteste betriebsfähige Elektro-Zug der Welt zu Hause ist.
Die kleine zweiachsige E-Lok Lok "Lina", Baujahr 1902, zieht den Beiwagen "Lias", der noch vier Jahre älter ist. Am Zugende läuft der Triebwagen "Zeug-Christe", ebenfalls Baujahr 1898, der seinen Namen Christian Meßner verdankt. Dieser brachte 1827 die erste Mundharmonika nach Trossingen.

Natürlich wird auch die Firma beschrieben, durch die Trossingen weltberühmt geworden ist: die Matthias-Hohner-AG, seit 1857 Hersteller von Hand- und Mundharmonikas. Abgerundet wird unsere Sendung durch Filmmaterial aus den 30er und 50er Jahren.
(ESD: 13.12.1998)