Die schwedischen Elektroloks der LKAB Malmtrafik AB werden Dm 3 genannt. Sie ziehen die schweren Erzzüge von der Minenstadt Kiruna in den Hafen von Narvik.
SWRSWR - Susanne Mayer-Hagmann
Adresszettel auf dem langen Erzzug auf der schwedischen Strecke von Kiruna nach Narvik. Dort wird das Eisenerz in Schiffe nach Emden verladen .
SWRSWR - Susanne Mayer-Hagmann
Ein interessantes Kapitel deutsch-amerikanischer Verkehrsgeschichte: Ein ICE der Deutschen Bahn fährt testweise auf nordamerikanischen Strecken.
SWRSWR - Susanne Mayer-Hagmann
Nicht nur das Angebot des Speisewagens, auch die deutsche Hochgeschwindigkeitstechnik soll den amerikanischen Passagieren schmackhaft gemacht werden.
SWRSWR - Susanne Mayer-Hagmann
Deutsche ICE-Technik testweise auf amerikanischen Gleisen: letztendlich ohne Erfolg. den Zuschlag bekam eine kanadisch-französische Bahngesellschaft.
SWRSWR - Susanne Mayer-Hagmann
East African Railways Corporation: Die gemeinsame Eisenbahngesellschaft von Kenia, Uganda und Tansania wurde 1977 aufgelöst.
SWRSWR - Susanne Mayer-Hagmann
Ein „rollendes Relikt aus Kolonialzeiten“ – der Zug von Mombasa nach Nairobi. Die grenzüberschreitende Bahnstrecke von Kenia nach Uganda existiert noch heute.
SWRSWR - Susanne Mayer-Hagmann