• zur Navigation
  • zum Inhalt
  • zur Fußzeile
SWR Fernsehen
  • Wetter
  • Verkehr
  • SWR Home
  • SWR Aktuell
    • SWR Aktuell Baden-Württemberg
      • Friedrichshafen
      • Heilbronn
      • Karlsruhe
      • Mannheim
      • Stuttgart
      • Südbaden
      • Tübingen
      • Ulm
    • SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
      • Kaiserslautern
      • Koblenz
      • Ludwigshafen
      • Mainz
      • Trier
    • Wahlen
      • Wahlen in Baden-Württemberg
      • Wahlen in Rheinland-Pfalz
  • SWR Sport
    • Fußball
    • Mehr Sport
    • Videos & Audios
    • Sendungen
  • SWR Wissen
    • Rettet die Insekten!
    • zuLAUT
    • Abgasalarm
    • Apfelblüte
    • BlautopfVR
    • 1000 Antworten
    • Spuren im Stein
    • odysso
  • SWR Heimat
    • Videos
    • Deine Story
    • Team
    • Was ist SWR Heimat?
  • SWR Schlager
    • Stories
    • Videos
  • Mediathek
  • Der SWR
    • Organisation
    • Karriere
    • Kommunikation
    • Gniffke bloggt
    • Virtuell
  • SWR Sommerfestival
    • Stuttgart
    • Ingelheim
    • Tickets
  • SWR Fernsehen
    • TV-Programm
    • Live
    • Videotext
    • ARD-Buffet
      • Ratgeber
      • Kreativ
      • Rezepte
    • Die Fallers
      • Archiv
      • Fallerhof
      • Familie
      • Video
    • Eisenbahn-Romantik
      • Vorschau
      • Folgen
      • Service
      • Über uns
    • Kaffee oder Tee
      • Rezepte
      • Ratgeber
      • Wir im Südwesten
      • Kreativ
    • Landesschau Baden-Württemberg
      • Tipps
      • Studiogäste
      • Alle Videos
      • Über Uns
      • Kontakt
    • Landesschau Rheinland-Pfalz
      • Persönlich
      • Gut zu wissen
      • Hierzuland
      • Couchgespräche
      • Wetter
      • Kontakt
    • Lecker aufs Land
      • Rezepte
    • Marktcheck
      • Kontakt
      • Marktcheck-Specials
      • Ökochecker
      • Preiswert, nützlich, gut
      • Doc Fischer
      • Sabine isst
    • Nachtcafé
      • Rückschau
      • Über uns
      • Tickets
      • Kontakt
  • SWR1 BW
    • Programm
    • Musik
    • Playlist
    • Events
  • SWR1 RP
    • Programm
    • Events
    • Kaiserslautern
    • Koblenz
    • Ludwigshafen
    • Mainz
    • Trier
    • Kontakt
  • SWR2
    • Programm
    • Klassik
    • Jazz & Pop
    • Literatur
    • Hörspiel
    • Doku & Feature
    • Wissen
    • Film & Serie
    • Kunst & Ausstellung
    • Bühne
    • Leben & Gesellschaft
    • Veranstaltungen
  • SWR3
  • SWR4
    • Musik
    • Events
    • Tipps
    • Programm BW
    • Programm RP
    • Kontakt
    • Nachrichten
      • Friedrichshafen
      • Heilbronn
      • Kaiserslautern
      • Karlsruhe
      • Koblenz
      • Ludwigshafen
      • Mainz
      • Mannheim
      • Stuttgart
      • Südbaden
      • Trier
      • Tübingen
      • Ulm
  • DASDING
  • SWR Classic
    • SWR Symphonieorchester
    • SWR Vokalensemble
    • SWR Experimentalstudio
    • SWR Big Band
    • SWR Schwetzinger Festspiele
    • SWR Donaueschinger Musiktage
  • SWR Kindernetz
  • Planet Schule
  • Ehrensache
    • Über uns
  • Herzenssache
    • Projekte
    • Förderung
    • Mitmachen
    • Promis mit Herz
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jetzt spenden!
  • SWR Doku Festival
    • Deutscher Dokumentarfilmpreis
    • Programm
    • Tickets und Barrierefreiheit
    • Partner
  1. SWR
  2. SWR Fernsehen

Seen im Südwesten - Wir und das Wasser

STAND
1.6.2022, 8:32 Uhr
  • auf Whatsapp teilen
  • auf Facebook teilen
  • auf Twitter teilen
  • per Mail teilen
  • vorherige Sendung
  • nächste Sendung

Mehr als 5.000 Seen versorgen die Menschen im Südwesten mit Trinkwasser und Energie - und bieten fast grenzenlose Freizeitmöglichkeiten.

Sendung am
Sa., 27.5.2023 6:30 Uhr, SWR Fernsehen
Zur Startseite der Sendung
Zur Mediathek
STAND
1.6.2022, 8:32 Uhr
AUTOR/IN
SWR Fernsehen

Weitere Sendungen

Eddy steht in seinem entkernten Laden. (Foto: SWR)

Meine Baustelle - Das Leben nach der Flut

Ein Regal voller Wein, zugedeckt von Schlamm - mehr ist nicht übrig von Eddys Lebensmittelladen.
Jahrzehntelange Arbeit mit viel Herzblut sind von der Jahrhundertflut 2021 über Nacht weggespült worden. Mehr als 40 Jahre hat Edgar Ley in dem Dernauer Eckhaus gearbeitet. Nun muss er wieder von vorn anfangen und will einen neuen Laden aufbauen. Zukunftsängste, Ärger auf der Baustelle und die schrecklichen Erfahrungen aus der Flutnacht begleiten das ambitionierte Vorhaben.

Do. 13.7.2023 21:00 Uhr Meine Baustelle - Das Leben nach der Flut SWR Fernsehen

Anne-Sophie Mutter (Foto: SWR, SWR -)

Anne-Sophie Mutter - Eine von hier

Jahrhundertgeigerin, Weltbürgerin und immer mehr Kämpferin für die Zukunft der klassischen Musik. Die Ambitionen von Anne-Sophie Mutter gehen weit über das ganz große Solo auf der Violine hinaus.

So. 25.6.2023 8:45 Uhr Anne-Sophie Mutter - Eine von hier SWR Fernsehen

Verschiedene Tiefkühlgerichte im Tiefkühlregal eines Supermarkts. (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa | Peter Steffen)

Preiswert, nützlich, gut? Gesund, lecker, günstig: Sind Fertiggerichte besser als ihr Ruf?

Fertiggerichte sollen lecker sein und wenig Aufwand machen. Worauf sollte man beim Kauf achten, um möglichst gesund zu essen? Welche Zusatzstoffe sind bedenklich? Ist Food-Prepping eine zeitsparende Alternative?

Di. 20.6.2023 21:00 Uhr Preiswert, nützlich, gut? Fertiggerichte SWR Fernsehen

Zwei Frauen mit Sonnenbrille im 80er-Jahre-Look (Foto: SWR)

Wir in den 80ern - So war's im Südwesten

Freiheit, Aufbruch und viel Musik – das waren die 80er im Südwesten
Es ist das Jahrzehnt der unmöglichen Mode, Frisuren und Musik. Aber es ist auch politisch, kreativ und vor allem: innovativ. In den 1980ern gründen sich in Karlsruhe die Grünen, Proteste formieren sich gegen die Lagerung amerikanischer Raketen im Südwesten, Michael Jackson kommt zum Hockenheimring. Aerobic, Breakdance und der Walkman sind voll im Trend. Und: Die Mauer fällt!
Prominente wie Thomas Anders, Julia Neigel, Pierre M. Krause, oder Evi Seibert lassen ihre ganz persönlichen 1980er im Südwesten Revue passieren. Außerdem besucht die Sendung Menschen, über die das Fernsehen damals berichtet hat, heute erneut.

Do. 8.6.2023 16:30 Uhr Wir in den 80ern - So war's im Südwesten SWR Fernsehen

Blumenteppich-Motiv zur Sipplinger Fronleichnams-Prozession. (Foto: SWR)

Ein Blumenteppich für den Herrn - Fronleichnam im Südwesten

Überall im Land feiern die katholischen Christinnen und Christen an Fronleichnam die leibhaftige Gegenwart Gottes in der geweihten Hostie. Für die 2.000-Seelen-Gemeinde in Sipplingen am Bodensee ist es der größte Festtag im Ort. Zur Fronleichnamsprozession legen die Sipplinger ihrem Herrgott einen der längsten Blumenteppiche weit und breit aus.

Do. 8.6.2023 8:15 Uhr Ein Blumenteppich für den Herrn - Fronleichnam im Südwesten SWR Fernsehen

Zwei Leute stehen nebeneinander vor einer weißen Wand mit Farbpinseln in der Hand. Wie gesundheitsschädlich sind Wandfarben? Und welche Farbe passt am besten zur Einrichtung? (Foto: Unsplash | Roselyn Tirado)

Preiswert, nützlich, gut? Wandfarbe, Tapete, Malerwerkzeug: Clever renovieren

Wie finde ich eine gute und passende Wandfarbe? Welche Farben machen krank? Welche Wandroller erleichtern das Streichen? Wir klären Fragen rund um’s Renovieren.

Di. 6.6.2023 21:00 Uhr Preiswert, nützlich, gut? Renovieren SWR Fernsehen

    • SWR Aktuell
    • SWR Sport
    • SWR Wissen
    • SWR Heimat
    • Archiv
    • SWR Classic
    • SWR Kindernetz
    • SWR Schlager
    • SWR Fernsehen
    • TV-Programm
    • Live
    • Videotext
    • SWR1
    • SWR2
    • SWR3
    • SWR4
    • DASDING
    • Übersicht
    • Live
    • Sendung verpasst
    • Podcast
    • Sendungen A-Z
    • Der SWR
    • Organisation
    • Karriere
    • Kommunikation
    • Kontakt
    • SWR A-Z
    • Besucherführungen
    • Veranstaltungen
    • Empfang & Technik
    • SWR Shop
    • Gremienübersicht
    • Rundfunkrat
    • Verwaltungsrat
    • Dreistufentest
    • Landesrundfunkrat BW
    • Landesrundfunkrat RP
  • ARD
  • swr
  • Datenschutz
  • Impressum
  • © SWR 2023
nach oben