• zur Navigation
  • zum Inhalt
  • zur Fußzeile
TV
  • Wetter
  • Verkehr
  • SWR Home
  • SWR Aktuell
    • SWR Aktuell Baden-Württemberg
      • Friedrichshafen
      • Heilbronn
      • Karlsruhe
      • Mannheim
      • Stuttgart
      • Südbaden
      • Tübingen
      • Ulm
    • SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
      • Kaiserslautern
      • Koblenz
      • Ludwigshafen
      • Mainz
      • Trier
    • Wahlen
      • Wahlen in Baden-Württemberg
      • Wahlen in Rheinland-Pfalz
  • SWR Kultur
    • SWR2
    • Klassik
    • Jazz & Pop
    • Literatur
    • Hörspiel
    • Doku & Feature
    • Wissen
    • Film & Serie
    • Kunst & Ausstellung
    • Bühne
    • Leben & Gesellschaft
    • Veranstaltungen
  • SWR Sport
    • Fußball
    • Mehr Sport
    • Videos & Audios
    • Sendungen
  • SWR Wissen
    • Rettet die Insekten!
    • zuLAUT
    • Abgasalarm
    • Apfelblüte
    • BlautopfVR
    • 1000 Antworten
    • Spuren im Stein
    • odysso
  • SWR Heimat
    • Videos
    • Deine Story
    • Team
    • Was ist SWR Heimat?
  • SWR Schlager
    • Stories
    • Videos
  • SWR Kindernetz
  • Planet Schule
  • Der SWR
    • Organisation
    • Karriere
    • Kommunikation
    • Gniffke bloggt
    • Virtuell
  • SWR Sommerfestival
    • Stuttgart
    • Ingelheim
    • Tickets
  • TV
    • TV-Programm
    • Live
    • Videotext
    • ARD-Buffet
      • Ratgeber
      • Kreativ
      • Rezepte
    • Die Fallers
      • Archiv
      • Fallerhof
      • Familie
      • Video
    • Eisenbahn-Romantik
      • Vorschau
      • Folgen
      • Service
      • Über uns
    • Kaffee oder Tee
      • Rezepte
      • Ratgeber
      • Wir im Südwesten
      • Kreativ
    • Landesschau Baden-Württemberg
      • Studiogäste
      • Alle Videos
      • Über Uns
      • Kontakt
    • Landesschau Rheinland-Pfalz
      • Persönlich
      • Gut zu wissen
      • Hierzuland
      • Couchgespräche
      • Wetter
      • Kontakt
    • Lecker aufs Land
      • Rezepte
    • Marktcheck
      • Kontakt
      • Sendungen
      • Marktcheck-Specials
      • Ökochecker
      • Preiswert, nützlich, gut
      • Doc Fischer
      • Sabine isst
    • Nachtcafé
      • Rückschau
      • Über uns
      • Tickets
      • Kontakt
  • ARD Mediathek
  • ARD Audiothek
  • SWR1
    • SWR1 BW
      • Programm
      • Musik
      • Playlist
      • Events
    • SWR1 RP
      • Programm
      • Events
      • Kaiserslautern
      • Koblenz
      • Ludwigshafen
      • Mainz
      • Trier
      • Kontakt
    • SWR1 Leute
  • SWR2
  • SWR3
  • SWR4
    • Musik
    • Events
    • Tipps
    • Programm BW
    • Programm RP
    • Kontakt
    • Nachrichten
      • Friedrichshafen
      • Heilbronn
      • Kaiserslautern
      • Karlsruhe
      • Koblenz
      • Ludwigshafen
      • Mainz
      • Mannheim
      • Stuttgart
      • Südbaden
      • Trier
      • Tübingen
      • Ulm
  • DASDING
  • Ehrensache
    • Über uns
  • Herzenssache
    • Projekte
    • Förderung
    • Mitmachen
    • Promis mit Herz
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jetzt spenden!
  • SWR Doku Festival
    • Deutscher Dokumentarfilmpreis
    • Partner
  1. SWR
  2. TV

Der Mainzer Dom - Gesichter einer Kathedrale

Stand
9.4.2023, 18:45 Uhr
AUTOR/IN
Kastenholz, Utz
  • auf Whatsapp teilen
  • auf Facebook teilen
  • beim Kurznachrichtendienst X teilen
  • per Mail teilen
  • vorherige Sendung
  • nächste Sendung

Erzbischof Willigis, Dom in Mainz, Orgel, Dombauhütte, Dommuseum, Domchor

Sendung am
Mi., 1.11.2023 8:45 Uhr, Doku & Reportage, SWR
Zur Startseite der Sendung
Zur Mediathek
Stand
9.4.2023, 18:45 Uhr
AUTOR/IN
Kastenholz, Utz

Weitere Sendungen

Köstliches aus dem Gasthof Linde in Löffingen im Schwarzwald: Zimtparfait mit Mohn-Marzipan-Bratapfel und Vanillesoße. (Foto: SWR)

Wintergenüsse in der Küche - Köstliches aus dem Schwarzwald

Es duftet nach Punsch, Wildschwein-Burger und Bratwurst: Winterzeit in der Küche im Gasthof Linde in Löffingen. In der Gästestube wird ordentlich eingeheizt. Gourmetkoch Michael Messmer räuchert sogar selbst in seiner Küche, kreiiert ausgefallene Gerichte mit Mohn. Und auch jetzt ist er unterwegs zu seinen regionalen Erzeugern, zu Menschen, die in der Natur Besonderes machen.

Sa.13.1.2024 17:30 Uhr Wintergenüsse in der Küche - Köstliches aus dem Schwarzwald SWR

BASF bei Nacht (Foto: SWR)

Die Stadt die niemals schläft – Hinter den Toren der BASF

So hat man die BASF noch nie gesehen: Einzigartige Einblicke in den gigantischen Konzern in Ludwigshafen am Rhein. Etwa 40.000 Beschäftigte sorgen dafür, dass mithilfe von Chemie Produkte entstehen, die aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken sind.

Fr.5.1.2024 20:15 Uhr Die Stadt, die niemals schläft! SWR

Zwei Frauen mit Sonnenbrille im 80er-Jahre-Look (Foto: SWR)

Wir in den 80ern - So war's im Südwesten

Freiheit, Aufbruch und viel Musik – das waren die 80er im Südwesten
Es ist das Jahrzehnt der unmöglichen Mode, Frisuren und Musik. Aber es ist auch politisch, kreativ und vor allem: innovativ. In den 1980ern gründen sich in Karlsruhe die Grünen, Proteste formieren sich gegen die Lagerung amerikanischer Raketen im Südwesten, Michael Jackson kommt zum Hockenheimring. Aerobic, Breakdance und der Walkman sind voll im Trend. Und: Die Mauer fällt!
Prominente wie Thomas Anders, Julia Neigel, Pierre M. Krause, oder Evi Seibert lassen ihre ganz persönlichen 1980er im Südwesten Revue passieren. Außerdem besucht die Sendung Menschen, über die das Fernsehen damals berichtet hat, heute erneut.

Mo.1.1.2024 12:45 Uhr Wir in den 80ern - So war's im Südwesten SWR

Bäume im Schwarzwald (Foto: SWR)

Mystischer Südschwarzwald - Sagen, Legenden und magische Orte

Der Südschwarzwald ist durchzogen von mystischen Orten oder sogenannten Kraftorten. Oft ranken sich geheimnisvolle Geschichten um diese Orte, die viele Menschen anziehen.

Sa.30.12.2023 10:00 Uhr Mystischer Südschwarzwald SWR

Auch im Südwesten stellen Hippies in den 70er Jahren die Wohlstandsideale der Gesellschaft infrage. (Foto: SWR)

Wir in den 70ern - So war's im Südwesten

Schlaghosen, Disco, schrille Farben: Die 70er, ein Jahrzehnt des Aufbruchs! Auch oder gerade im Südwesten: 1972 findet bei uns in Germersheim eines der ersten Open-Air-Festivals à la Woodstock statt. Im Fußball wird 1974 zum ersten Mal das Tor des Monats von einer Frau geschossen: Bärbel Wohlleben aus Ingelheim. Und auch die Hauptdarstellerin des neuen Kult-Musicals Hair hat ihre Heimat im Südwesten. Wir blicken zurück auf ein spektakuläres Jahrzehnt, von Koblenz bis Konstanz!

Do.28.12.2023 20:15 Uhr Wir in den 70ern - So war's im Südwesten SWR

Kleinkind mit Schlitten im Schnee (Foto: SWR)

Winter in Schwarzweiß

Der SWR lädt zu einer Zeitreise in die 50er und 60er Jahre und präsentiert eiskalte, aber durchaus herzerwärmende Erinnerungen an winterliche Zeiten im Südwesten. Ein Blick zurück auf die Kindertage des Fernsehens in schwarz-weiß auf 16 Millimeter Zelluloid-Film im Format 4:3. Viel unfreiwillige Komik, manch peinliche Kommentare, skurrile Begebenheiten - aber auch bedenkenswerte Nostalgie.

Di.26.12.2023 11:40 Uhr Winter in Schwarzweiß SWR

    • SWR Aktuell
    • SWR Kultur
    • SWR Sport
    • SWR Wissen
    • SWR Heimat
    • SWR Schlager
    • SWR Kindernetz
    • Planet Schule
    • Archiv
    • TV
    • ARD Mediathek
    • ARD Audiothek
    • SWR1
    • SWR2
    • SWR3
    • SWR4
    • DASDING
    • Der SWR
    • Organisation
    • Karriere
    • Kommunikation
    • Rundfunkrat
    • Verwaltungsrat
    • Dreistufentest
    • Landesrundfunkrat BW
    • Landesrundfunkrat RP
    • Kontakt
    • SWR A-Z
    • Besucherführungen
    • Veranstaltungen
    • Empfang & Technik
    • SWR Shop
  • Datenschutz
  • Impressum
  • © SWR 2023
nach oben