Teig:
- 1 kg mehlig kochende Kartoffeln
- 400 g ausgelassene Grieben vom Metzger
- 1 EL Schweineschmalz
- 500 ml Milch
- 2 Haushaltszwiebeln
- 400 g Mehl (Typ 405)
- 2 Eier Größe M
- Pfeffer
- Salz
- Muskatnuss
- wenn vorhanden: Macis (Muskatblüte gemahlen)
- 1 Glas Bratensauce vom Metzger
Kartoffeln am Vortag mit Schale kochen.
Kartoffeln schälen und durch die Presse in eine große Schüssel drücken. Eier, Mehl (zunächst 300 g, bei Bedarf dann immer wieder etwas dazu), Pfeffer, Salz und Muskatnuss nach Geschmack dazufügen und die Masse gut miteinander vermengen, bis ein glatter Teig entsteht. Die Masse sollte nicht kleben. Die Arbeitsfläche mit Mehl auspudern und nun die Kartoffelmasse darauf ca. 0,8 cm dick und rechteckig auswellen.
Auf diese Masse gleichmäßig die Grieben verteilen sowie 2 kleingeschnittene Zwiebeln. Das Ganze nun zu einer Wurst/Schnecke einrollen. Die Auflaufform mit Schweineschmalz ausfetten und die Wurst in ca. 4-5 cm dicke Schnecken abtrennen, diese mit der Schnittfläche nach oben in die Form nacheinander setzen. Mit Milch aufgießen, sodass der Boden und die Schneckenhohlräume gut bedeckt sind.
Kraut:
- 770 g Sauerkraut
- 2 EL Schweineschmalz
- 2 Lorbeerblätter
- 250 ml Weißwein, trocken oder halbtrocken, Alternativ: Apfelsaft oder Wasser
- Salz
- Pfeffer
Das Sauerkraut mit Schweineschmalz, Weißwein, Salz, Pfeffer und Lorbeerblatt bei mäßiger Hitze für ca. 20-30 Minuten bei geschlossenem Deckel köcheln lassen. Zwischendurch schauen, ob noch Flüssigkeit hinzugefügt werden muss.
Die Griebenschnecken bei 160 °C Ober-/Unterhitze für ca. 30 Minuten goldbraun backen.
Die Bratensauce erwärmen und alles zusammen und portionsweise auf dem Teller anrichten.