Horaffen - pikante Variante und Mürbeteig:
- 300 g Mehl (405er)
- 75 g Speisestärke
- 3 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 1 Ei (Gr. M)
- 2 EL Milch
- 200 g Butter (zimmerwarm)
- 1 Msp Paprika edelsüß
- 1 Msp Pfeffer
- 150 g fein geriebener Käse (z.B. Emmentaler)
Zutaten zum Bestreichen:
- 1 Eigelb
- 1 EL Milch
- Mohn/Sesam/Kümmel/Parmesankäse
Zubereitung
Mehl, Speisestärke und Backpulver mischen und mit dem geriebenen Käse (sehr fein reiben, sonst kann man den Teig schlecht auswellen) vermengen. Dann die in Stückchen geschnittene Butter darauf geben, die Gewürze, Ei und Milch hinzufügen und alles schnell zu einem glatten Teig verkneten.
Den Teig ca. 1-1,5 Stunden kaltstellen.
Den Teig in Stücke portionieren und in lange Schlangen rollen. (Diese auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech zu "Horaffen" (=gerundetes W) formen und mit der verquirlten Eigelb-Milch-Mischung bestreichen. Sollten Sie eine W-"Horaffen" Form zum Ausstechen haben (wie Plätzchenformen), dann muss der Teig ausgewellt und ausgestochen werden.
Zum Schluss mit Mohn/Sesam/Kümmel oder Käse bestreuen und bei ca. 175-200Grad Ober-/Unterhitze etwa 10 Minuten goldgelb backen. Abkühlen lassen.
süße Variante und Hefeteig:
- 500 g Mehl
- 20 g frische Hefe
- 200 ml Milch (warm)
- 80 g Zucker
- 80 g Butter
- 2 Eigelb (Gr. M)
- 1 TL Zitronenschale
- 1 Prise Salz
Zubereitung
Vorteig:
Mehl, lauwarme Milch und Hefe miteinander leicht vermengen und in einer Schüssel ca. 20 Minuten gehen lassen. (Die Schüssel sollte mit einem sauberen, trockenen Tuch abgedeckt werden.)
Nun die restlichen Zutaten zufügen und das Ganze weitere 30 Minuten an einem warmen Ort und abgedeckt gehen lassen.
Die Arbeitsfläche mit etwas Mehl bestreuen. Den Teig in je ca. 70 g Stücke aufteilen und jedes Stück ca. 18 cm lang zu einer Wurst ausrollen. Nun die klassische "W"-Form pro langen Teigling formen und auf einem mit Backpapier belegtem Blech mit Abstand auflegen.
Mit etwas Ei bestreichen und bei 190 °C Ober-/Unterhitze ca. 12-15 Minuten leicht braun backen. Abkühlen lassen.
Zum Schluss etwas Zuckerguss (Etwas Zitronensaft mit Puderzucker glattrühren) darüber verteilen.