Hildabrötchen aus Bad Krozingen (Foto: SWR)

Hildabrötchen

STAND
KOCH/KÖCHIN
Regina Engler aus Bad Krozingen

Hildabrötchen werden anderswo auch Spitzbuben genannt.

Zutaten für ca. 35 Plätzchen:

  • 400 g Mehl
  • 2 mittlere Eier
  • 240 g Butter
  • 150 g Zucker
  • 100 g gemahlene Haselnüsse
  • ggf. 1-4 EL Milch
  • Mehl zum Ausrollen
  • 100 g Johannisbeergelee (oder eine andere Marmeladensorte)

Zubereitung

Die Butter in kleine Stücke schneiden und anschließend zusammen mit Mehl, Haselnüssen und Zucker verrühren. Die Eier hinzufügen und das Ganze zu einem glatten Teig verarbeiten. Sollte der Teig zu trocken sein, etwas Milch hinzufügen.

Den fertig gekneteten Teig (zuerst mit der Küchenmaschine/den Knethaken und zum Schluss per Hand) abgedeckt für etwa 1 bis 1,5 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.

Dann auf einer bemehlten Arbeitsfläche den Teig etwa 5 bis 8 Millimeter dick ausrollen. Nun mit einem runden oder blumenförmigen Ausstecher den Boden ausstechen, dann die gleiche Anzahl an Deckel ausstechen – hierbei die gleiche Größe verwenden, jedoch ein Loch in die Plätzchenmitte stanzen. Anschließend alle ausgestochenen Plätzchen auf ein gefettetes oder mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.

Die Plätzchen bei 190 Grad Ober-/Unterhitze auf mittlerer Schiene für etwa 12 Minuten backen. Diese sollten nicht braun werden.

Auskühlen lassen und den Boden mithilfe eines Pinsels gleichmäßig mit Johannisbeergelee bestreichen. Den Deckel mit Loch direkt auf die Konfitüre setzen und trocknen lassen. Zum Schluss die Plätzchen mit Puderzucker bestäuben. Fertig! Wer möchte, kann noch einen Zuckerguss auf den Deckel pinseln.

Bonus-Rezept

Liebesküsschen

Nach einem Rezept von Susanne Nett aus der Pfalz.

STAND
KOCH/KÖCHIN
Regina Engler aus Bad Krozingen