Aarblooz mit grünem Salat (Foto: SWR)

Aarblooz

STAND
REZEPTAUTOR/IN
Susanne Nett
KOCH/KÖCHIN
Reiner Groß
Maria Krafft

Für 2 Pfannen Aarblooz:

  • 4 altbackenen Brötchen (Kaiser-, Spitzweck, Weckle)
  • ca. 200 ml Milch
  • NMuskatnuss, Salz, Pfeffer
  • 1/2 Bund frische Petersilie
  • 10 Bio-Eier "M"
  • ca. 100 g Butter
  • 1 Haushaltszwiebel
  • 1 Pfanne mit Deckel

Die Brötchen in feiner Scheiben schneiden und in eine hohe Schüssel geben. Die Milch erwärmen und auf die Brötchen verteilen, dass diese sich mit der Milch vollsaugen können.

Die Zwiebel schälen und in ganz feine Würfel schneiden. 

Die Petersilie waschen und kleinhacken. 

Nun die Brötchen mit Zwiebeln, Petersilie, Salz, Pfeffer und dem Eigelb gut mischen.

Eischnee separat steif schlagen. Unter die Brötchenmasse nun den Eischnee heben, dass eine luftige Masse entsteht.

Die Pfanne erhitzen und die Butter darin schmelzen (nicht braun werden lassen).

Nun einen großen Blooz (wie Pfannenkuchen) ca. 2-3 cm dick in die Pfanne füllen und von der ersten Seite ausbacken. Goldgelb. Den Pfannendeckel mit etwas Butter einpinseln und nun mit dem Deckel die Pfanne und den Blooz darin wenden. Den Blooz auf dem Deckel kurz „parken“, die Pfanne mit neuer Butter versehen und dann den Blooz hineinrutschen lassen, die zweite Seite ausbacken.

Hierzu schmeckt ein grüner Salat.

  • 1 Kopfsalat waschen und Blätter etwas zerkleinern
  • 4 EL Olivenöl (oder Sonnenblumenöl)
  • 3 EL Apfelessig oder heller Balsamico
  • 1/2 TL Salz
  • 1/2 TL Zucker oder alternativ Honig
  • 1/2 TL mittelscharfer Senf
  • 2 EL Schnittlauch in Röllchen geschnitten
  • 1/2 Haushaltszwiebel
  • sowie frischen Pfeffer herstellen

½ Haushaltszwiebel in feine Würfel schneiden und in das Dressing geben, kurz marinieren lassen.

2 EL Schnittlauch hinzufügen oder Petersilie.

Kurz vor dem Anrichten, den Salat mit dem Dressing vermischen.

Den Blooz in der Pfanne in Kuchenstücke schneiden und mit dem Salat servieren.

 Die Süße Bloozvariante ist mit Zucker-Zimt am Ende oder Kirsch-/Apfelkompott.

 „Aare“ kommt von Eier!

STAND
REZEPTAUTOR/IN
Susanne Nett
KOCH/KÖCHIN
Reiner Groß
Maria Krafft