SENDETERMIN Mo, 5.5.2014 | 18:15 Uhr | SWR Fernsehen RP
Rheinland-Pfalz extra Die FCK Story – Die roten Teufel und die Politik
Ein Film von Benjamin Cors und Frank Helbert
28:08 min | Mo, 5.5.2014 | 18:15 Uhr | SWR Fernsehen RP
SWR Rheinland-Pfalz extra
Die FCK Story – Die roten Teufel und die Politik
In diesen Tagen kämpft der 1. FC Kaiserslautern um die Rückkehr in die 1. Bundesliga. Wie wichtig der Aufstieg für die Roten Teufel wäre, zeigen nicht zuletzt die jüngsten Schlagzeilen rund um den Verein. Der Bund der Steuerzahler kritisiert illegale Subventionen, die Stadt Kaiserslautern muss sich den Vorwurf gefallen lassen, den FCK gegen jede Vernunft mit Steuergeldern zu unterstützen.
Immer schon hat die Politik beim 1. FC Kaiserslautern eine wichtige Rolle gespielt – allen voran die Landesregierung rund um den ehemaligen Ministerpräsidenten Kurt Beck, einen bekennenden Fan des Vereins. Diese politische Einflussnahme könnte mehr geschadet als genutzt haben, so der Vorwurf der Kritiker. Der Bund der Steuerzahler kritisiert beispielsweise, dass die Stadt Kaiserslautern auf den Kosten für ein überdimensioniertes Stadion sitzen bleibt.
"Die FCK-Story" blickt zurück auf 16 Jahre "Rote Teufel und die Politik". Ein Verein gefangen zwischen zu großer Tradition und zu hohen Erwartungen.
Was sagen die politischen Verantwortlichen heute über ihr damaliges Handeln? Die Autoren Benjamin Cors und Frank Helbert haben mit den Entscheidern und den Begleitern des FCK gesprochen. Allen voran Kurt Beck, der sich erstmals und exklusiv zu seiner Rolle beim FCK äußert. Ex-Wirtschaftsminister Hans Arthur Bauckhage, CDU-Politiker Christian Baldauf und Dr. Theo Zwanziger, der als DFB-Präsident die WM 2006 in die Pfalz brachte, beziehen Stellung. Und auch der Fußballkommentator und bekennende FCK-Fan Marcel Reif, Ex-Spieler Hans-Peter Briegel oder auch Norbert Thines, Ex-Präsident des FCK, berichten über "ihren" Verein und die Einflussnahme der Politik.
"Die FCK-Story" ist ein politischer Blick auf den Fußballmythos Betzenberg – in einem Jahr, das als "Sollbruchstelle" des 1. FC Kaiserslautern angesehen wird.