Motiv: Gartenbeet, Hochbeet mit Gemüsepflanzen (Foto: istock photo -)

Schritt für Schritt

So bauen Sie ein Hochbeet

Stand
AUTOR/IN
Regina Winter

Sie haben Platz in Ihrem Garten und denken darüber nach, ein Hochbeet zu bauen? Dann haben wir nun eine Anleitung für Sie, wie Sie Schritt für Schritt zu Ihrem neuen Hochbeet kommen.

1. Den Standort auswählen

Wählen Sie für Ihr Hochbeet einen Standort aus, wo es gut zur Geltung kommt, jedoch nicht die Sicht auf Dahinterliegendes verstellt. Kein Muss, aber sehr sinnvoll: Achten Sie auf eine West-Ost-Ausrichtung der Längsseiten – damit nutzen Sie die Sonnenbestrahlung optimal.

2. Die Maße bestimmen

Ein Hochbeet sollte ca. 70-80 Zentimeter hoch und 120-150 Zentimeter breit sein, die Länge kann ganz nach Geschmack und Platzverhältnissen variieren. Sobald Sie wissen, wo Ihr Hochbeet stehen soll, markieren Sie den Platz mit vier Holzpfosten.

3. Das richtige Material wählen

Motiv: Gemüsegarten  Hochbeet (Foto: istock photo -)
Die Kanthölzer sollten aus robustem und widerstandsfähigem Holz sein

Für Ihr Hochbeet brauchen Sie Kanthölzer. Idealerweise sollten diese aus robustem, widerstandsfähigem Holz sein, wie zum Beispiel Douglasie, Kiefer oder Lärche. Achten Sie darauf, dass das Holz aus zertifizierter Forstwirtschaft stammt (FSC-Siegel). Die Schrauben sollten aus Edelstahl sein, damit sie nicht rosten.

4. Der Aufbau

Die Holzbretter werden mit etwas Abstand zum Boden entsprechend der mit den Pfosten abgesteckten Form angeschraubt. Beginnen Sie mit den untersten Brettern und arbeiten Sie sich weiter nach oben, bis alle Bretter verschraubt sind. Bei sehr hartem Holz sollten die Schraublöcher vorgebohrt werden. Achten Sie darauf, dass die Pfosten im Lot bleiben und die Holzbretter im rechten Winkel zueinander verlaufen. Eine Dachlatte, die Sie provisorisch auf der Höhe des obersten Bretts anbringen und eine Wasserwaage leisten hier gute Dienste.

5. Wühlmausdraht

Damit die Wühlmäuse keine Chance haben, in Ihr Hochbeet einzudringen, sollten Sie ein engmaschiges Drahtgitter zuschneiden, etwas größer als die Grundfläche des Hochbeetes, und ganz unten einbringen. Den Rand innen an den Brettern hochklappen und gut festtackern.

6. Mittelpfosten und Teichfolie

Um das Ganze zu stabilisieren, können Sie im Inneren des Hochbeetes mittig an den Längsseiten je einen weiteren Pfosten montieren. Kleiden Sie nun noch die Wände des Hochbeetes mit Teichfolie aus, schlagen Sie sie oben mit ein wenig Abstand zum oberen Rand nach innen ein und tackern Sie sie fest.

Stand
AUTOR/IN
Regina Winter