Bleiben Sie in Bewegung

Einfache Übungen fürs Gleichgewicht

STAND

Diese Übungen eignen sich besonders gut für das Training nach einem Schlaganfall, aber auch zur Sturzprophylaxe. 

Übung 1: Der wackelnde Seefahrer (seitlicher Wiegeschritt in den Einbeinstand)

Der wackelnde Seefahrer (Seitlicher Wiegeschritt in den Einbeinstand) (Foto: Stephan Müller)
  • aufrechter Stand in leichter Grätschstellung
  • die Füße stehen mehr als Hüftbreit auseinander
  • die Fußspitzen sind leicht nach außen gerichtet
  • das Körpergewicht auf ein Standbein verlagern, das gestreckt bleibt
  • das andere Bein wird gerade zur Seite angehoben
  • der Einbeinstand wird für 4 Sekunden eingehalten, dann verlagert man alles auf die andere Seite und hält es dort für 4 Sekunden
  • beim dritten Mal wird wieder die Seite gewechselt und die Position wird mindestens 8 Sekunden gehalten

Übung 2: Sensomotorische Übung im Stehen mit Entlastung des Kniegelenkes

Sensomotorische Übungen im Stehen mit Entlastung des Kniegelenkes (Foto: Stephan Müller)
  • aufrecht stehen, halten Sie sich zur Stabilität gerne an einem festen Gegenstand fest
  • ein Bein hebt im 90 Grad Winkel vom Boden ab und wird mit einem oder zwei Armen festgehalten
  • stabil stehen und dabei das angehobene Bein im Kniegelenk pendeln
  • 10 – 15 Sekunden halten und dann das Bein wechseln

Übung 3: Beinstrecken und Stabilität mit einem Bein

Beinstrecken und Stabilität mit einem Bein (Foto: Stephan Müller)
  • auf einem Stuhl sitzend das linke Bein nach vorne strecken
  • wenn das linke Bein vorne ist, das rechte Bein in den Boden drücken, als ob Sie aufstehen möchten
  • danach wieder absenken
  • im Anschluss das rechte Bein nach vorne strecken
  • wenn das rechte Bein vorne ist, das linke Bein in den Boden drücken so fest sie können, als ob Sie aufstehen möchten
  • danach wiedersenken ab und auf die andere Seite wechseln
  • die Übung wird 5 – 10 x wiederholt

Übung 4 / Variante 1: Diagonale Überkreuzbewegung OHNE Partner (aber mit Leiter als Unterstützung)

Diagonale Überkreuzbewegung OHNE Partner (aber mit Leiter als Unterstützung) (Foto: Stephan Müller)
  • das rechte Knie und den linken Arm anheben
  • Knie und Hände drücken gegen den Gegenstand (z.B. Trittleiter)
  • nach ca. 10 – 15 Sekunden Wechsel auf die andere Seite

Übung 4 / Variante 2: Diagonale Überkreuzbewegung mit Partner*in

Diagonale Überkreuzbewegung mit Partner (Foto: Stephan Müller)
  • ein Knie diagonal anheben
  • Der Partner oder die Partnerin hebt das gegenüberliegende Knie ebenfalls an
  • Knie und Hände drücken gegeneinander

Mehr Übungen

Fitness-Übungen So kommt der Kreislauf in Schwung

Die Beine ganz eingerostet, der Nacken steif und überhaupt fühlen wir uns vom vielen Sitzen oft "zerknautscht". Sporttherapeut Stephan Müller zeigt Ihnen einfache Übungen, die schnell für Entspannung sorgen!

ARD-Buffet Das Erste

Fünf-Minuten-Fitness Übungen für ein starkes Herz

Das Herz ist der Motor unseres Körpers, der gepflegt bzw. trainiert sein will. Unsere 5-Minuten-Fitness zeigt, welche Übungen Sie zu Hause für einen besseren Herz-Kreislauf machen können.

Kaffee oder Tee SWR Fernsehen

So geht sie richtig Die Kniebeuge

Die Kniebeuge ist eine typische Fitnessübung! Aber wie geht sie richtig und effektiv? Sporttherapeut Stephan Müller zeigt, worauf Sie dabei achten müssen.

ARD-Buffet Das Erste

STAND
AUTOR/IN
SWR Fernsehen