Material
- Papier 80-120 g
- Klebestift, Klebstoff
- Fester Zwirn oder dünne Kordel
- Schere
- Nadel oder Ahle
- evtl. Lochzange
Maßangaben
Kleine Papierrosette
1. Papierrosette: 3 Papierstreifen á 8-9 cm x ca. 21 cm
2. Papierrosette: 3 Papierstreifen á 4-5 cm x ca. 21 cm
Große Papierrosette
1. Papierrosette: 5 Papierstreifen á 29,5 cm x ca. 41 cm
2. Papierrosette: 4 Papierstreifen á 14,5 cm x ca. 41 cm
So geht's
1. Je nach Größe der Papierrosette werden 3-5 Papierstreifen benötigt (s. Maßangaben). Die Papierstreifen im Zickzack falten (Höhe ca. 1-2 cm).
2. Die Spitze des Fächers schräg oder spitz zuschneiden. Zusätzlich Dreiecke oben und unten in dem Papierstreifen einschneiden und evtl. mit einer Lochzange Löcher stanzen.
3. Unten an der geraden Seite des Fächers nun jeweils ein kleines Loch mit einer spitzen Nadel bohren.
4. Die einzelnen Fächer anschließend auf einen festen Zwirn auffädeln.
5. Mit einem Klebestift die einzelnen Fächer miteinander verkleben. Dabei darauf achten, den Zwirn straff zu halten.
6. Die Papierrosette auffächern, die aufeinandertreffenden Abschnitte miteinander verkleben und den Zwirn verknoten.
7. Eine zweite etwas kleinere Papierrosette auf die gleiche Weise anfertigen.
8. Die kleine Papierrosette mittig auf die große Papierrosette aufkleben. Zum Aufhängen ein Stück Kordel auffädeln.
Hier gehts zum neuen Buch von Patricia Morgenthaler