Position für die Aufhängung an der Rückseite festlegen, ausmessen und anzeichnen (3 Aufhängebeschläge empfohlen)Privat - Christian Ludwig
Beschläge an die jeweilige finale Stelle legen und die Löcher für die Vorbohrung anzeichnenPrivat - Christian Ludwig
Löcher für die Aufhängepunkte vorbohrenPrivat - Christian Ludwig
Beschläge einmal anschrauben, damit man den genauen Außenteil anzeichnen kann ohne zu verrutschen.Privat - Christian Ludwig
AnzeichnenPrivat - Christian Ludwig
So sieht es ausPrivat - Christian Ludwig
Bohrschablone über die angezeichnete Stelle legen und mit einer Zwinge festzwingenPrivat - Christian Ludwig
Mit dem Forsternbohrer 1,5cm tief in das Werkstück bohrenPrivat - Christian Ludwig
In das gebohrte Loch den Beschlag einmal einlegen und festschrauben und dann den Innenbereich markieren. Dieser Bereich wird dann auch mit einem kleineren Forstnerbohrer herausgebohrt.Privat - Christian Ludwig
So sieht es dann ausPrivat - Christian Ludwig
Beschlag festschraubenPrivat - Christian Ludwig
Alle drei Beschläge festschraubenPrivat - Christian Ludwig
Position des Ausschnitts für Fahrradrahmen anzeichnenPrivat - Christian Ludwig
Damit der halbrunde Klotz beim Sägen nicht wegrutscht muss eine Haltevorrichtung gebaut werden. Einfach ein paar Hölzer zusammenschrauben.Privat - Christian Ludwig
Nun mit der Gestellsäge im 45 Grad Winkel entlang der angezeichneten Linien sägen.Privat - Christian Ludwig