umhäkelte Lampe (Foto: Lutz Staacke)

Einfach kreativ

Lampenschirm umhäkeln

Stand
AUTOR/IN
Lutz Staacke

Jetzt wird's gemütlich! Wir verschönern Drahtlampen, indem wir sie mit kuscheligem Garn umhäkeln. Strick-Blogger Lutz Staacke zeigt wie's geht!

Material:

  • Lampe aus Draht (idealerweise eine bei der man die Fassung vom Schirm trennen kann). Diese gibt es beispielsweise auch als Solarlampe im Gartencenter.
  • Dickes Dochtgarn oder Paketschnur (zum Beispiel aus Hanf)
  • Eine passende Häkelnadel
  • Schere
  • Achtung: Die einzelnen Drahtelemente sollten nicht zu weit auseinander stehen. Die abgebildeten Elemente sind maximal 3 cm auseinander.
Lampenschirm (Foto: Lutz Staacke)

So geht's:

1. Wenn möglich wird die Fassung vom Drahtgestell entfernt, so dass man gut im Lampenschirm selbst arbeiten kann.

2. Zuerst wird eine Anfangsschlaufe für den Lampenschirm benötigt. Diese wird einfach an der Paketschnur oder dem Dochtgarn gemacht.

3. Nun wird das Garn von einer Seite des Lampenschirms eingeführt. Die Häkelnadel befindet sich außerhalb des Lampenschirms.

Am einfachsten ist es, wenn sich die Anfangsschlaufe direkt hinter einem Draht befindet.

Lampenschrim (Foto: Lutz Staacke)

4. Nun wird je Drahtelement eine Luftmasche gehäkelt. Dazu holt die Häkelnadel von außen den Faden und zieht diesen durch die Schlaufe. Danach sticht man in das nächste Drahtelement und wiederholt den Vorgang.

5. Je weniger Luftmaschen in einem Drahtelement gehäkelt werden, desto enger wird an dieser Stelle der gehäkelte Lampenschirm und desto weniger Licht kommt am Ende aus dem Lampenschirm heraus. Daher empfiehlt es sich nach einer gewissen Zeit auf zwei Luftmaschen pro Drahtelement zu wechseln.

Hierzu wird wie oben beschrieben eine Masche über das Drahtgestell erzeugt und eine weitere Luftmasche gehäkelt. Erst dann wird zum nächsten Drahtelement gewechselt.

Lampenschirm (Foto: Lutz Staacke)

Das Besondere an diesem Lampenschirm ist, dass man ihn ganz individuell gestalten kann:

  • durch die Anzahl der Luftmaschen in einem Drahtelement
  • durch das Häkeln verschieden enger Luftmaschen
  • durch das verwendete Garn (es gibt sogar Dochtgarn, das auf einem Knäuel unterschiedlich dick ist)

6. Bei Lampen, die immer breiter werden arbeitet man von einem bis zum anderen Ende. Die letzte Luftmasche wird gehäkelt, der Faden abgeschnitten und in dem gehäkelten Lampenschirm vernäht.

Bei Lampen, die eng anfangen und am anderen Ende eng aufhören wird erst nur bis zur Mitte gearbeitet. Der Faden wird dann abgeschnitten und vernäht. Der zweite Teil wird dann von der zweiten engen Stelle aufgenommen. Wieder bis zur Mitte inklusive Vernähen.

7. Nun kann die vorher entfernte Fassung wieder angebracht und die Lampe an ihren Einsatzort aufgestellt werden.

Lampenschirm (Foto: Lutz Staacke)

Viel Spaß beim Häkeln!

Noch mehr Ideen von Lutz Staacke finden Sie hier:
www.maleknitting.de

Mehr Ideen von Lutz Staacke

Sportliche Ringelsocken Sporty Shorty GumGum Socks stricken

Weich und vor allem bunt - so geht die zweite Socke garantiert nicht verloren. Strick-Blogger Lutz Staacke hat schnelle Gute Laune Socken für die Frühlingstage dabei.

ARD-Buffet Das Erste

Handarbeit Gestrickte Kissenhülle

Wohlfühlen und Entspannung sind damit garantiert: aus weicher Baumwolle schmiegt sich das Körnerkissen wunderbar an und kann Wärme an verspannte Körperstellen leiten. Strick-Blogger Lutz Staacke strickt einen Überzug mit Hotelverschluss.

ARD-Buffet Das Erste

Handarbeit Topflappen mit Fischbone-Muster

Linke und rechte Maschen - so simpel mit einem tollen Effekt: Das ist die Basis fürs Fischgrätmuster. Lutz Staacke zeigt es uns an Topflappen.

ARD-Buffet Das Erste

Selbermachen Gestrickte Fußmatte

Es muss nicht immer Wolle sein! Die Fußmatte von Lutz Staacke wird zwar gestrickt, aber mit Paketschnur. So ist sie strapazierfähig und hält schmutzigen Schuhen lange Stand.

Handarbeit Gestrickte Krawatte

Sie kommen nie aus der Mode: diese Schlipse von Strickdesigner Lutz Staacke sind absolute Hingucker und werten jedes Männerhemd auf. Hier gehts zur Strickanleitung.

ARD-Buffet Das Erste

Unser Häkel-ABC Häkeln lernen ganz einfach

Hier alle Grundanleitung auf einen Blick!

Stand
AUTOR/IN
Lutz Staacke