• zur Navigation
  • zum Inhalt
  • zur Fußzeile
SWR Fernsehen
  • Wetter
  • Verkehr
  • SWR Home
  • SWR Aktuell
    • SWR Aktuell Baden-Württemberg
      • Friedrichshafen
      • Heilbronn
      • Karlsruhe
      • Mannheim
      • Stuttgart
      • Südbaden
      • Tübingen
      • Ulm
    • SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
      • Kaiserslautern
      • Koblenz
      • Ludwigshafen
      • Mainz
      • Trier
    • Wahlen
      • Wahlen in Baden-Württemberg
      • Wahlen in Rheinland-Pfalz
  • SWR Sport
    • Fußball
    • Mehr Sport
    • Videos & Audios
    • Sendungen
  • SWR Wissen
    • Rettet die Insekten!
    • zuLAUT
    • Abgasalarm
    • Apfelblüte
    • BlautopfVR
    • 1000 Antworten
    • Spuren im Stein
    • odysso
  • SWR Heimat
    • Videos
    • Deine Story
    • Team
    • Was ist SWR Heimat?
  • SWR Schlager
    • Stories
    • Videos
  • Mediathek
  • Der SWR
    • Organisation
    • Karriere
    • Kommunikation
    • Gniffke bloggt
    • Virtuell
  • SWR Sommerfestival
    • Stuttgart
    • Ingelheim
    • Tickets
  • SWR Fernsehen
    • TV-Programm
    • Live
    • Videotext
    • ARD-Buffet
      • Ratgeber
      • Kreativ
      • Rezepte
    • Die Fallers
      • Archiv
      • Fallerhof
      • Familie
      • Video
    • Eisenbahn-Romantik
      • Vorschau
      • Folgen
      • Service
      • Über uns
    • Kaffee oder Tee
      • Rezepte
      • Ratgeber
      • Wir im Südwesten
      • Kreativ
    • Landesschau Baden-Württemberg
      • Studiogäste
      • Alle Videos
      • Über Uns
      • Kontakt
    • Landesschau Rheinland-Pfalz
      • Persönlich
      • Gut zu wissen
      • Hierzuland
      • Couchgespräche
      • Wetter
      • Kontakt
    • Lecker aufs Land
      • Rezepte
    • Marktcheck
      • Kontakt
      • Sendungen
      • Marktcheck-Specials
      • Ökochecker
      • Preiswert, nützlich, gut
      • Doc Fischer
      • Sabine isst
    • Nachtcafé
      • Rückschau
      • Über uns
      • Tickets
      • Kontakt
  • SWR1
    • SWR1 BW
      • Programm
      • Musik
      • Playlist
      • Events
    • SWR1 RP
      • Programm
      • Events
      • Kaiserslautern
      • Koblenz
      • Ludwigshafen
      • Mainz
      • Trier
      • Kontakt
    • SWR1 Leute
  • SWR2
    • Programm
    • Klassik
    • Jazz & Pop
    • Literatur
    • Hörspiel
    • Doku & Feature
    • Wissen
    • Film & Serie
    • Kunst & Ausstellung
    • Bühne
    • Leben & Gesellschaft
    • Veranstaltungen
  • SWR3
  • SWR4
    • Musik
    • Events
    • Tipps
    • Programm BW
    • Programm RP
    • Kontakt
    • Nachrichten
      • Friedrichshafen
      • Heilbronn
      • Kaiserslautern
      • Karlsruhe
      • Koblenz
      • Ludwigshafen
      • Mainz
      • Mannheim
      • Stuttgart
      • Südbaden
      • Trier
      • Tübingen
      • Ulm
  • DASDING
  • SWR Kindernetz
  • Planet Schule
  • Ehrensache
    • Über uns
  • Herzenssache
    • Projekte
    • Förderung
    • Mitmachen
    • Promis mit Herz
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jetzt spenden!
  • SWR Doku Festival
    • Deutscher Dokumentarfilmpreis
    • Partner
  1. SWR
  2. SWR Fernsehen

Unter Entrümplern

Stand
26.8.2020, 10:27 Uhr
  • auf Whatsapp teilen
  • auf Facebook teilen
  • auf Twitter teilen
  • per Mail teilen
  • vorherige Sendung
  • nächste Sendung

Nach dem Tod eines Menschen können Hinterbliebene einen professionellen Entrümpler beauftragen. Aber wie genau läuft eine Haushaltsauflösung ab?

Sendung am
Fr., 28.8.2020 10:30 Uhr, Doku & Reportage, SWR Fernsehen
Zur Startseite der Sendung
Zur Mediathek
Stand
26.8.2020, 10:27 Uhr
AUTOR/IN
SWR Fernsehen

Weitere Sendungen

Luftrettungsübung mit Bergesack (Foto: SWR)

100 Jahre Bergwacht Schwarzwald - Sittenwächter, Naturschützer, Bergretter

100 Jahre Bergwacht Schwarzwald. Das bedeutet 100 Jahre Rettung von Menschen in Not, 100 Jahren Landschaftsschutz und 100 Jahre Einsatz von Ehrenamtlichen.

Do.2.11.2023 20:15 Uhr 100 Jahre Bergwacht Schwarzwald SWR Fernsehen BW

Mainzer Dom (Foto: SWR)

Der Mainzer Dom - Gesichter einer Kathedrale

Erzbischof Willigis, Dom in Mainz, Orgel, Dombauhütte, Dommuseum, Domchor

Mi.1.11.2023 8:45 Uhr Der Mainzer Dom - Gesichter einer Kathedrale SWR Fernsehen

Kilianskirche Heilbronn von oben (Foto: SWR)

Himmel auf Erden - unsere wunderbaren Kirchen

Glaube, Gemeinschaft und fantastische Baukunst. Kirchen sind für Menschen Orte der Besinnung und Treffpunkte für soziales Miteinander. Sie prägen unsere Städte.

Mi.1.11.2023 6:00 Uhr Himmel auf Erden - unsere wunderbaren Kirchen SWR Fernsehen

Menschen im Sonnenuntergang auf einer Anhöhe (Foto: SWR)

Eine Reise durch den Herbst

Er ist nur grau, trostlos, nass und matschig, angeblich - knapp ein Viertel der Menschen in Deutschland hat eine regelrechte Abneigung gegen den Herbst. Doch wir spüren den unterschiedlichen Gesichtern dieser Jahreszeit nach, tauchen ein in Stimmungen und bezaubernde Atmosphäre, schwelgen in spektakulären Bildern.

Mi.4.10.2023 4:20 Uhr Eine Reise durch den Herbst SWR Fernsehen

Zwei Frauen mit Sonnenbrille im 80er-Jahre-Look (Foto: SWR)

Wir in den 80ern - So war's im Südwesten

Freiheit, Aufbruch und viel Musik – das waren die 80er im Südwesten
Es ist das Jahrzehnt der unmöglichen Mode, Frisuren und Musik. Aber es ist auch politisch, kreativ und vor allem: innovativ. In den 1980ern gründen sich in Karlsruhe die Grünen, Proteste formieren sich gegen die Lagerung amerikanischer Raketen im Südwesten, Michael Jackson kommt zum Hockenheimring. Aerobic, Breakdance und der Walkman sind voll im Trend. Und: Die Mauer fällt!
Prominente wie Thomas Anders, Julia Neigel, Pierre M. Krause, oder Evi Seibert lassen ihre ganz persönlichen 1980er im Südwesten Revue passieren. Außerdem besucht die Sendung Menschen, über die das Fernsehen damals berichtet hat, heute erneut.

Di.3.10.2023 16:30 Uhr Wir in den 80ern - So war's im Südwesten SWR Fernsehen

Der Cannstatter Wasen bei Nacht, eine 34 Hektar große Stadt auf zeit mit über 300 Buden, Zelten und Attraktionen. (Foto: SWR, SWR/Michael Schulze)

Der Cannstatter Wasen - Vom Erntedank zum Volksfest

Es ist das zweitgrößte Volksfest der Welt: Der Cannstatter Wasen. Eine 34 Hektar große Stadt auf Zeit mit über 300 Buden, Zelten und Attraktionen. Eine eigene Welt, die Jahr für Jahr über vier Millionen Besucher anlockt. Doch hinter den bunten Fassaden verbirgt sich noch ein eigener Kosmos: Schausteller, Budenbetreiber, Hähnchenbrater, Festwirte und Geisterbahnerschrecker. Für den Film haben sie einen seltenen Einblick hinter die sonst verschlossenen Kulissen gewährt.

So.24.9.2023 8:00 Uhr Der Cannstatter Wasen - Vom Erntedank zum Volksfest SWR Fernsehen

    • SWR Aktuell
    • SWR Sport
    • SWR Wissen
    • SWR Heimat
    • Archiv
    • SWR Kindernetz
    • SWR Schlager
    • SWR Fernsehen
    • TV-Programm
    • Live
    • Videotext
    • SWR1
    • SWR2
    • SWR3
    • SWR4
    • DASDING
    • Übersicht
    • Live
    • Sendung verpasst
    • Podcast
    • Sendungen A-Z
    • Der SWR
    • Organisation
    • Karriere
    • Kommunikation
    • Kontakt
    • SWR A-Z
    • Besucherführungen
    • Veranstaltungen
    • Empfang & Technik
    • SWR Shop
    • Gremienübersicht
    • Rundfunkrat
    • Verwaltungsrat
    • Dreistufentest
    • Landesrundfunkrat BW
    • Landesrundfunkrat RP
  • Datenschutz
  • Impressum
  • © SWR 2023
nach oben