Helena Wehner ist Ziehmutter von Waldrappbabys

Stand

Sie hat einen besonderen Job. Helena Wehner ist Waldrappziehmutter. Im Überlinger Waldrapp-Projektteam hilft sie, die seltenen Vögel in Europa wieder anzusiedeln. Von der Aufzucht der Küken über das Vogel-Flugtraining bis zur Auswilderung in Südeuropa ist sie dabei. Bald starten Aufzucht und Training mit der jüngsten Waldrapp-Generation. Im Studio berichtet Helena Wehner, wann die ersten Jungvögel zur Welt kommen und wie sehr der Tod eines Waldrapp-Weibchens das Team kürzlich umgetrieben hat.

Bad Rippoldsau-Schapbach

Bei Sabrina Reimann bekommen Wildtiere aus schlechter Haltung ein naturnahes Zuhause

Im Dezember 2019 hat Sabrina Reimann die Leitung im alternativen Wolf- und Bärenpark Bad Rippoldsau-Schapbach übernommen, einem beliebten Ausflugsziel im Schwarzwald. Eine Arbeit, die die Biologin völlig begeistert. Auch wenn sie und ihr Team inzwischen viel Zeit damit verbringen müssen, aufgebrachte Gemüter zu besänftigen. Denn der Wolf ist ein großes Thema. Gerade wurden der erste Wolfswelpen am Schluchsee gesichtet. Im Studio erzählt Sabrina Reimann, was sie tagtäglich erlebt.

Biber in Tengen: Der größte Biberdamm in Süddeutschland

Sage und schreibe fünf Meter hoch ist der Biberdamm im Tengener Ortsteil Uttenhofen. Eine ganze Bachlandschaft haben die Biber dafür umgestaltet. Landesschau-Mobil-Annette Krause kann da nur staunen. Sie trifft zwei Anwohner, die ihren Frieden mit den Tiere gemacht haben.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Warum in Weil im Schönbuch Kamele leben

Eigentlich ist Claudia Fröhlich Automechanikern. Sie merkte schnell: Sie braucht Tiere um sich herum, um glücklich zu sein. Jetzt hat sie fünf Kamele im Schönbuch. Doch das war alles nicht so einfach. Petra Thaidgsmann fragt mit dem Landesschau Mobil nach, warum es Startschwierigkeiten gab.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Sie sammeln 2.300 einzigartige Miniatur-Flaschen

Ob Ouzo, Cognac oder sonstiges alkoholisches Getränk: Miniaturflaschen gibt es fast auf der ganzen Welt. Bernard und Anneliese Foesser aus Rastatt haben eine riesige Sammlung. Regale voller Fläschchen bis unter die Decke.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Internationales LKW-Oldtimertreffen

Sie sind alt und schön: Historische Lastwagen mit ihren langen Schnauzen, ihren gewagten Formen und knallig-altmodischen Lackierungen. auf dem Internationalen LKW-Oldtimertreffen auf der Schwäbischen Alb, bei Sonnenbühl-Genkingen, über der Nebelhöhle können fast zweihundert alte Laster bei uns im Land bestaunt werden.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Diese schönen Ecken verbergen sich in Kirschenhardthof

Die Gemeine Burgstetten besteht aus drei Teilen: Kirschenhardthof, Erbstetten und Burgstall. Wenige Örtchen, viel zu sehen. Hier sind unsere Ausflugstipp!

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Fertig, los! Auf der Galopp-Rennbahn in Iffezheim

Der erste Renntag des Frühjahsmeetings steht an. Alle Jockeys, Mitarbeiter und Zuschauer sind versammelt, um das Rennen zu verfolgen.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Rettungs-Helikopter im Einsatz

Der Rettungshubschrauber „Christoph 22“ kommt wieder zum Einsatz: Vom Bundeswehrkrankenhaus Ulm aus ist er zuständig für den Bodensee, die Schwäbischen Alb und die Ulmer Region. Immer an Bord: ein Notarzt, ein Notfallsanitäter und ein Pilot, die sofort zur Stelle sind, wenn es mal brenzlig wird.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Stand
Autor/in
SWR Fernsehen