Rheingeschichten: Hochwasser in Plittersdorf

Stand
AUTOR/IN
Markus Bender

Hochwasser sind die Menschen im Rastatter Stadtteil Plittersdorf gewohnt. Keller laufen im Ort voll und einige Menschen kommen nur noch mit dem Boot zur Arbeit. Für sie ist das – ob sie es wollen oder nicht – Normalität. Auch letzte Woche wieder, als der Pegel am Rhein angestiegen ist.

Rheingeschichten: Anne und ihre schwimmende Kirche

Binnenschiffer sind selten zu Hause, oft wochenlang mit Schiffsmannschaft oder der Familie auf unseren Flüssen unterwegs. Es ist oft ein einsamer Job, da ist es gut, wenn ab und zu wer vorbei kommt und zuhört. Anne Ressel macht sich im Mannheimer Hafen regelmäßig mit dem Kirchenschiff auf den Weg zu den Schiffsleuten.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Rheinstetten

Rheingeschichten: Jürgens Rheinkiosk

Am Rheinufer bei Rheinstetten gibt es einen Ort, an dem man einfach mal die Seele baumeln lassen kann – und zwar am Rheinkiosk. Jürgen Seyfert hat ihn seit sechs Jahren gepachtet. Gerade an den Wochenenden haben er und sein Team dort ordentlich zu tun. Aber manchmal kann auch er die besondere Stimmung am Wasser genießen.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Rheingeschichten: Goldrausch in Weil am Rhein

Am Boden des Rheins schlummert bestimmt so mancher Schatz. Doch kaum einer weiß, dass es tatsächlich auch Gold zu finden gibt. Rainer ist Goldwäscher in Weil am Rhein und weiß, was er hier sucht haben schon viele Generationen vor ihm gesucht. Denn am Oberrhein hat Goldwaschen eine lange Tradition.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Kehl

Rheingeschichten: Die Wasserstraßenmeister

Der Rhein ist die wichtigste Binnenwasserstraße Europas, eine wichtige Verkehrsader also. Und damit der Verkehr gut fließt, gibt es Menschen, die die Wasserstraße in Schuss halten. Kapitän Uwe Bertsch und Matrosin Lena Wiggenhauser sorgen täglich am Oberrhein für Ordnung. Die beiden Wasserstraßenmeister sind zuständig für den Rheinabschnitt zwischen Basel und Kehl.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Stand
AUTOR/IN
Markus Bender