Die Gelsdorfer Straße in Kalenborn

Stand

Ein Film von Natascha Walter

Kalenborn ist ein Ort mit rund 650 Einwohnern im Landkreis Ahrweiler. Der Ort erlebte in den 1960 und 1970er Jahren einen Aufschwung, weil viele Neubürger, die Ihren Arbeitsplatz in der damaligen Bundeshauptstadt Bonn gefunden hatten, hierhin zogen. Mit der Flutkatastrophe im Jahr 2021 änderte sich für den Ort vieles.

Video herunterladen (34,3 MB | MP4)

Durch seine Höhenlage, blieb Kalenborn von der Flut verschont und wurde zum Zufluchtsort für Menschen aus den betroffenen Nachbarorten. Dabei ist die Kalenborner Höhe auch zum Treffpunkt für Helfer und den Katastrophenschutz geworden: Hier gab es eine Mobilfunkverbindung und nur über landwirtschaftliche Wege gelangte der Katastrophenschutz in die überschwemmten Dörfer. Ein Hotelier hat auf seinem Grundstück Wohn-Container für die Helfer eingerichtet und kostenloses Essen angeboten, es wurde eine Apotheke gebaut, und eine Ärztin hat ihre Praxis dort eingerichtet.

Christian Falkenstein, Kalenborn
Er kommt, um zu bleiben. Christian Falkenstein ist Psychotherapeut. Er ist aus Dernau hierher gekommen, um den Menschen vor Ort zu helfen. Bild in Detailansicht öffnen
Apotheke in Kalenborn
Es ist eine Übergangslösung, aber eine lebensnotwendige. Die neue Apotheke an der Gelsdorfer Straße. Bild in Detailansicht öffnen
Inge Göttling, Kalenborn
Inge Göttling ist die Chefin in der Container-Apotheke. Ihre Burg-Apotheke in der Gelsdorfer Straße ist die einzige Apotheke im Umkreis von 20 Kilometern. Bild in Detailansicht öffnen
Karl- Josef Zimmermann, Alexander Zimmermann Kalenborn
Alexander Zimmermann führt das Hotel Kalenborner Höhe in der sechsten Generation. Früher führte es sein Vater Karl- Josef Zimmermann. Bild in Detailansicht öffnen

Auch knapp ein Jahr nach der Katastrophe ist der Platz auf der Kalenborner Höhe immer noch der Knotenpunkt der zusammengebrochenen Infrastruktur im Ahrtal. Mittlerweile hat sich dort auch ein Psychotherapeut angesiedelt. Er ist selbst Flutopfer. Nach diesem Erlebnis hat er seine Therapeuten-Stelle in einer Klinik gekündigt, um zukünftig Menschen aus seiner Heimat zu helfen, das Trauma dieser Jahrhundertflut im Ahrtal psychisch besser verkraften zu können.

Karte Kalenborn
Stand
Autor/in
SWR Fernsehen