Rheingeschichten: Planschen im Seerhein

Stand
AUTOR/IN
Verena Katschker

Am allerersten Rheinkilometer in Deutschland, am Seerhein bei Konstanz, wo der Fluss aus dem Bodensee fließt, ist im Sommer eigentlich immer etwas los. Sogar an Tagen ohne brütende Hitze sind entlang des Ufers Menschen, die schwimmen, planschen oder einfach nur chillen. Der Fluss am See bedeutet für die Konstanzer Geschichten und Geschichte.

Rheingeschichten: Restaurant in Büsingen erwacht aus Dornröschenschlaf

Auf der Grenze zwischen Deutschland und der Schweiz liegt der südbadische Ort Büsingen. Genau dort war jahrelang ein geschlossenes Lokal, zur Hälfte in der Schweiz, die andere Hälfte in Deutschland. Doch das hat sich jetzt geändert. Das Restaurant „Waldheim“ erwacht wieder zum Leben und wird vom schwäbisch-philippinische Gastro-Ehepaar Lori und Markus Buenacosa-Gietl geführt.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Greffern

Rheinlotse Heinrich hört auf

Heinrich Bauer ist einer der letzten Rheinlotsen. Mit Mitte 80 ist er immer noch auf dem Rhein zwischen Iffezheim und Mannheim unterwegs. Jetzt hört er auf. Wir begleiten ihn beim Abschied.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Rheingeschichten: Schrotthändler Wetzel in Mannheim

Die Firma Schrott-Wetzel mit Hauptsitz in Mannheim zählt zu den größten Schrotthändlern in Deutschland. Von Mannheim aus werden per Schiff auf dem Rhein pro Jahr etwa 350.000 Tonnen Altmetall an die Nordsee transportiert, um von dort in die Welt zu exportieren.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Ölwehrboot sorgt für einen sauberen Rhein

Dienstbeginn für die Müllabfuhr auf dem Rhein: Mit dem Ölwehrboot wird Altöl und Abfall eingesammelt. Wir haben das Boot bei seiner täglichen Arbeit entlang des Oberrheins begleitet.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Rheingeschichten: Die Storchenkolonie bei Oberhausen-Rheinhausen

In den Auwäldern am Rhein entlang haben sich viele Storchennester angesiedelt. Diese werden von zwei ehrenamtlichen Storchenbeauftragten regelmäßig beobachtet. Auch deshalb ist Oberhausen-Rheinhausen in Nordbaden als offizielle “Storchengemeinde” bekannt, denn hier gibt es die wohl Deutschlands größte Storchenkolonie am Rhein.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Landesschau Baden-Württemberg vom 25.4.2024

Die Themen unter anderem: Mannschafts-Boom in Biberach *** Tierrettung im Tierheim Esslingen *** Tüftler aus Aidlingen *** Storchenkolonie bei Oberhausen-Rheinhausen *** Denkendorfs Schrebergärten *** Zu Gast ist Radio-Koch Jörg Ilzhöfer

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Mannheim

Rheingeschichten: Das Feuerlöschboot Mannheim

Bernd Reuter ist Feuer und Flamme für den Rhein. Als Kommandant auf einem Spezialboot, das bei der Mannheimer Feuerwehr stationiert ist, hilft er vom Wasser aus, wenn es brennt.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Philippsburg

Rheingeschichten: Die Sportbootschule

Seit 18 Jahren betreibt Thomas Reißner seine Sportbootschule am Rhein. Bislang hatten seine Anfänger nur Theoriestunden für den Sportboot-Führerschein. Jetzt geht es raus aufs Wasser.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Hohentengen

Morgenschwimmen im winterlichen Rhein

Konrad Richter liebt das Wasser und lebt deshalb mit seiner Frau am Rheinufer bei Hohentengen. Wenn die Bedingungen es zulassen, verbringt er jeden Morgen damit das Rheinufer hochlaufen und den Weg zurück bis an die Haustür zu schwimmen. Das macht er am liebsten im Winter, denn dann hat er den Rhein ganz für sich allein. Sportlichen Ehrgeiz hat der 70 Jährige keinen, er macht das nur aus Genuss.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Stand
AUTOR/IN
Verena Katschker